Online-Therapie

Solltest du mit jemandem reden?

Du hast eine Weile darüber nachgedacht, einen Therapeuten zu finden. Etwas quält dich, etwas, das weh tut, aber du kannst es nicht ganz herausfinden. Du wünschst, du könntest zumindest mit jemandem sprechen.

Es fühlt sich an, als würde dich eine dicke Glasscheibe von den Anderen trennen. So unterbrichst die Beziehung zu deinen Mitmenschen, weil du befürchtest, dass sich dein Schmerz zeigt.

Eine Freundin hat eine Therapeutin aufgesucht und du hast gesehen, wie sie in nur wenigen Monaten gewachsen ist und sich positiv verändert hat. Aber wie soll man das schaffen? Zwischen der Zeit auf der Arbeit, den Kindern und zu Hause und… und… allem, wie um alles in der Welt solltest du mitten am Tag in eine Praxis kommen? Oder auch abends sich noch einmal aufraffen?

Es gibt eine Antwort auf dein Problem.

Du möchtest eine Therapeutin, ohne mühsam in ihre Praxis fahren zu müssen.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie wir uns finden können. Ich vermute, dass dies mit einer Google-Suche begann.

Wichtig ist, dass du dich entschieden hast, dass es an der Zeit ist, etwas zu verändern.

Ich bin froh, dass du dich entschieden hast.

Deshalb biete ich auch Online-Therapie an.

Es begann mit der ersten Anfrage einer Klientin. Sie war zu weit entfernt von meiner Praxis und bat um ein Online-Gespräch. Das war dann zunächst nur eine Idee, aber wir haben es versucht – und es hat sehr gut funktioniert. Seitdem hat sich mein Angebot zur Online-Therapie immer weiter entwickelt. So biete ich mittlerweile auch Online-EMDR-Sitzungen erfolgreich an.

Die Online-Therapie bietet einige einzigartige Möglichkeiten. Sitzungen können nun auch zu unüblichen Praxiszeiten geplant werden. Du bist nicht mehr nur auf Therapeuten in deiner Umgebung beschränkt.

Die Therapie ist mobil. Viele berichten von einer direkteren Beziehung zum Therapeuten. Eine Sitzung dauert 50 Minuten und nicht mehr als 50 Minuten. Einige Kunden gaben an, dass sie sich mit der Distanz wohler fühlen und dass es einfacher ist, schwierige Themen zu diskutieren.

Die Technik hilft uns, unsere Möglichkeiten zu erweitern. Genau für das sollte Technik da sein.

Ich mache es schon so lange, dass ich mich damit total wohl fühle.
Die Frage ist: „Funktioniert die Online-Therapie auch für Dich?“

Nur Du kannst wissen, ob Online-Therapie was für dich ist.

Wie immer du dich entscheidest, du wirst feststellen, dass ich dir genauso helfen werde, wie ich es tun würde, wenn wir uns persönlich treffen würden.

Der Einstieg ist so einfach wie das Greifen zum Telefon
Ich werde hier sein!

Wie funktioniert es?

Einfach!

Ich arbeite mit dem Videokonferenzprogramm Google Meet.

Du brauchst nichts extra zu installieren. Sinnvoll ist die Verwendung des Google Browsers für PC, Android oder iPhone. Und das Beste ist, es ist kostenlos!

Wie genau wird es ablaufen?

  • Wir planen eine Sitzung und du erhälst per E-Mail von mir eine Einladung mit Datum und Uhrzeit, die ebenfalls einen Link zu Google Meet enthält.
  • Klicke einfach zur geplanten Uhrzeit auf den Link und es öffnet sich automatisch Google Meet in deinem Browser.
  • Ich erhalte dann eine Nachricht, dass du im virtuellen Warteraum unser Videokonferenz angekommen bist.
  • Ich lasse dich – genau wie in meiner Praxis – in meinen Raum eintreten und wir starten unsere Sitzung.

Du musst nicht in deinem Chaos stecken bleiben.
Ruf mich noch heute unter 0176 / 5596 0261 an, um eine kostenlose telefonische Beratung zu erhalten.