Häufig gestellte Fragen und Antworten

Häufig gestellte Fragen und Antworten

Wo befindet sich Ihre Praxis?
Meine Praxis befindet sich nur 5 Gehminuten von der Dorstener Innenstadt und in unmittelbarer Nähe des Kanals. Es sind ausreichend Parkplätze direkt vor und um die Praxis vorhanden. Die Bushaltestelle ist ebenfalls fußläufig in 2 Gehminuten erreichbar. Der ZOB und auch der Bahnhof Dorsten sind per Bus oder in 10 Gehminuten erreichbar.

Lippetal 9

46282 Dorsten

Wie lange dauert eine typische Sitzung?

Die meisten Sitzungen dauern 60 Minuten. In Absprache und nach Bedarf können wir diese auf 90 Minuten erweitern.
EMDR-Sitzungen dauern in der Regel 90 bis 120 Minuten. 

Was erwartet mich in der ersten Sitzung?

In der ersten Sitzungen werden wir genauer auf Ihr Anliegen eingehen. Ich habe im Erstgespräch bereits grundsätzliches Verständnis für Ihre Situation erlangen können, dass wir nun vertiefen. Ich erhebe auch eine Anamnese, die Sie unter Umständen bereits ausgefüllt mitgebracht haben. Wenn Ihnen Ihr Ziel bereits klar ist, beginnen wir direkt mit der gemeinsamen Arbeit. Sie befinden sich bei mir in einem geschützten Raum, in dem Sie offen und authentisch sprechen und sein dürfen.

Und wie geht es nach der ersten Sitzung weiter?

Wir arbeiten nun kontinuierlich weiter, um Ihr Ziel zu erreichen. Sie dürfen dieses auch gern erst später benennen, denn unter Umständen können Sie es selbst nicht sofort klar fassen. Sie dürfen auch jederzeit Ihr Ziel anpassen, ändern, verwerfen und neu ausrichten. Meine Arbeit prägt eine offene, respektvolle und wertschätzende Kommunikation. 

Wie vereinbare ich einen Termin?

Für den Erstkontakt empfehle ich, mich telefonisch oder per E-Mail zu kontaktieren. Nutzen Sie auch gern das Kontaktformular. Dann vereinbaren wir ein kostenloses Erstgespräch, dass Sie gern selbstständig über meinen Kalender buchen können.
Folgetermine vereinbaren wir am Ende einer Sitzung oder Sie nutzen unkompliziert meinen Kalender und suchen sich einen für Sie passenden Termin aus.

Wie bezahle ich?

Der einfachste Weg ist per Barzahlung. Darüber hinaus können Sie ebenfalls per PayPal bezahlen oder mit Hilfe eines QR-Codes direkt überweisen.

Wie kann ich am besten Kontakt aufnehmen?

Sie können mich per Telefon oder E-Mail erreichen. Bitte nutzen Sie auch gern das Kontaktformular. 

Mit welchen Klienten arbeiten Sie?

Ich arbeite mit Frauen und Männern aller Altersklassen, Jugendlichen und Paaren.

Arbeiten Sie mit Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund, verschiedener ethnischer Herkunft, Religion oder sexueller Orientierung?

Ja, Menschen mit allen Hintergründen, jeder ethnischen Herkunft, Religion und sexuellen Orientierung sind bei mir willkommen. Ich verstehe zum Beispiel, dass es kulturelle oder religiöse Faktoren gibt und diese Ihre Entscheidungen und die Art, wie Sie Ihr Leben leben, beeinflussen. Während ich ganz generell weiß, wie diese Faktoren wirken, möchte  ich Sie ermutigen, mir mitzuteilen, wie sie sich in Ihrem Leben und in Ihrer Familie bzw. Ihrem Umfeld niederschlagen.

Wie lange werde ich in Therapie sein?

Das hängt wirklich von Ihren Zielen ab. Einige Menschen, besonders solche mit traumatischen Erfahrungen, finden ziemlich schnell Hilfe. Andere Menschen glauben, dass sie vom fortschreitenden persönlichen Wachstum der Langzeittherapie profitieren und entscheiden sich, mehrere Jahre in Therapie zu bleiben. Einige Menschen hören auf, wenn ihre Ziele erreicht sind und kommen zurück, wenn neue Themen auftreten. Ich hoffe, jemand zu werden, der Sie Ihr ganzes Leben lang begleiten darf, wenn die Dinge Sie überwältigen.

Muss ich über Dinge sprechen, über die ich nicht sprechen will?

Ich werde Sie niemals zwingen, über etwas zu sprechen, über das Sie nicht sprechen wollen. Ich ermutige Sie vielleicht vorsichtig, wenn ich glaube, dass das Sprechen über eine bestimmte Angelegenheit wichtig für Ihr Wohlbefinden ist. Aber ich bin geduldig und kann warten, bis Sie sich besser und bereit fühlen.

Muss ich mich auf eine Couch legen?

In meiner Praxis werden Sie keine Couch finden, aber einen sehr bequemen Sessel, der Sie fast in eine Liegeposition bringen kann. In der Regel werden wir auf Stühlen sitzen. Sie dürfen aber grundsätzlich selbst aussuchen, ob und wo Sie sitzen oder stehen wollen. Ich biete auch „Walk and Talks“ an, die wir am Kanal direkt hinter der Praxis durchführen können. Erfahrungsgemäß sind diese sehr gut geeignet, um leichter in Kontakt mit sich selbst zu kommen und Klarheit zu finden. Sie haben also die freie Wahl, ob Sie sitzen oder stehen, herumlaufen oder mit mir gemeinsam einen Spaziergang unternehmen wollen.

Welche Ausbildung haben Sie?

Ich bin staatlich geprüfte Heilpraktikerin für Psychotherapie (Heilerlaubnis erworben beim Gesundheitsamt Recklinghausen) und zertifizierter Systemischer Coach. Ich bin außerdem EMDR-Traumatherapeutin und Gesprächstherapeutin nach Carl Rogers.

Wie lange praktizieren Sie schon?

Ich habe nach meinen zwei Elternzeiten und einer Reihe von persönlichkeitsbildenden Maßnahmen, mich für meine zweite berufliche Lebenshälfte neu orientiert und meinen bereits zu Schulzeiten gehegten Traum, psychologisch zu arbeiten, in die Tat umgesetzt. Ich habe die nötigen Ausbildungen absolviert und bin staatlich geprüfte Heilpraktikerin für Psychotherapie (durch das Gesundheitsamt Recklinghausen), sowie zertifizierter Systemischer Coach und zertifizierte EMDR-Therapeutin.

Bieten Sie auch Telefon- oder Videositzungen bzw. Online-Sitzungen an?

Ich biete auch Video- bzw. Online-Sitzungen an. Vor allem können wir auch viele Themen, für die EMDR das geeignete Therapieverfahren ist, online bearbeiten. Dafür nutze ich eine spezielle und zertifizierte EMDR-Online-Plattform. Für alle anderen Online-Therapie- und Coaching-Sitzungen nutze ich Google Meet. 
Telefonsitzungen biete ich nur in Ausnahmefällen je nach Ihrem Anliegen an. Für einen guten Rapport und eine gute Kommunikation sind auch non-verbale Signale wichtig. Diese gehen beim Telefonieren leider verloren. Dennoch ist es mir vor allem wichtig, Ihnen zu helfen, Sie zu unterstützen und schließe Telefonsitzungen nicht grundsätzlich aus.
Grundsätzlich sind Sitzungen vor Ort in meiner Praxis möglich.

Wie hole ich das Beste aus der Therapie heraus?

Kommen Sie regelmäßig. Seien Sie so offen und ehrlich wie möglich, auch wenn es nicht schön ist und Ihnen nicht leicht fällt. Erlauben Sie mir, Sie zu unterstützen. Probieren Sie neue Dinge aus, die wir besprechen. Teilen Sie mir ehrlich mit, wie Ihre Erfahrungen damit sind. Seien Sie offen für Feedback und andere Wege zu denken und zu gehen.

Waren Sie jemals selbst in Therapie?

Grundsätzlich sind Selbsterfahrungen mit Therapiemethoden immer ein wichtiger und großer Ausbildungsbestandteil. Durch persönliche Schicksalsschläge und negative Erfahrungen benötigte ich auch selbst Unterstützung und hatte mich in Therapie begeben. Diese positiven Erfahrungen haben mich dann wiederum noch zusätzlich bestärkt, meinen neuen beruflichen Weg konsequent zu gehen. Ich kenne also beide Seiten, was sicherlich ein großes Plus für Sie ist. Ich bin von Natur aus sehr empathisch, aber dennoch erleichtert es das Verständnis für Sie immens, dass ich eigene Erfahrungen gemacht habe. Ich kann mich sehr gut in Sie hineinversetzen.